Die Top 4 Möglichkeiten der Finanzierung für Startups
Finanzierungsmöglichkeiten für die Unternehmensgründung direkt vom Fachmann
Die Finanzplanung – von der Geschäftsidee zur Finanzierung
Die Geschäftsidee steht! Nach einem langem Entwicklungsprozess ist die Idee und das Konzept für das eigene Startup nun endlich da und fertiggestellt. Was nun noch fehlt – ist das nötige Kleingeld. Egal, wie gut die Geschäftsidee ist – ohne Kapital lässt sich kein eigenes Unternehmen auf die Beine stellen. Wie heißt es so schön, viele Wege führen nach Rom – aber welches ist nun der richtige für das eigene Unternehmen ? Und der häufigste Grund für eine gescheiterte Gründung, ist die mangelnde Finanzplanung und die entsprechenden Mittel. Die Möglichkeiten der Finanzierung für Startups sind inzwischen groß. Die Risiken und Chancen müssen allerdings zum Startup-Konzept passen und individuell berücksichtigt werden. Um Sie bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens zu unterstützen haben wir hier die „Top 4 Möglichkeiten der Finanzierung“ für Ihre Unternehmensgründung zusammengestellt. Gerne beraten wir Sie auch individuell und persönlich. Kontaktieren Sie uns gerne hier.
4 Top Tipps der Finanzierung für Startups
#1 Gründungszuschuss vs. Staatliche Fördermittel
Der Weg durch den „Förderdschungel” ist für Gründer aufgrund komplizierten Vergaberichtlinien sehr beschwerlich bis undurchschaubar. Wichtig ist hier zu wissen, dass diese Möglichkeit immer mit einem sehr großen Zeitaufwand verbunden ist und eine Menge Disziplin erfordern. Staatliche Fördermittel sind eine gute finanzielle Grundlage für das eigene Unternehmen, doch Sie sollten sich hierzu professionelle Hilfe suchen, denn das Expertenwissen von außen, ist unersetzlich. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der neusten Voraussetzungen für den Gründerzuschuss und helfen Ihnen beim Ausfüllen der notwendigen Anträge.
#2 Gründerwettbewerber – Finanzierung für die “Besten”
Aufgrund der Vielfalt der Wettbewerbe ist es oft nicht so einfach, den passenden Wettbewerb für das eigene Startup zu finden. Doch jedes Jahr werden angehende Gründer sowie bereits existierende innovative Startups prämiert. In Ihrer Finanzplanung sollten Sie nicht fest mit möglichen Gewinnen aus Wettbewerben kalkulieren, jedoch kann man hierbei nichts verlieren.
#3 Venture Capital – Firmenanteile gegen frisches Kapital
Beim Venture Capital helfen Investoren den Gründern je nach Entwicklungsphase ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung und stellen Kapital zur Verfügung. Im Gegenzug erwerben die Investoren Firmenanteile des Startups. Durch diese Möglichkeit der Finanzierung steigt der finanzielle Spielraum an. Die Verantwortung steigt aber gleichen Teils, da nun auch die Verantwortung gegenüber den Investoren getragen werden muss. Business Angels sind vermögende private Investoren, die neben Kapital auch Know-how in das Unternehmen mit einbringen. In der Regel investieren Sie nicht so hohe Summen wie Venture Capital-Geber.
#4 Crowdfunding – Finanzierung durch kleines Kapital einer großen Gruppe
Eine immer beliebter werdende Form der Finanzierung bei Startups ist das Crowdfunding. Hier spricht man von mehreren unterschiedlichen Geldgebern, denn hier investiert nun kein einzelnes Unternehmen oder ein einzelner Business Angel, sondern eine Vielzahl von Personen, die “Crowd” .Beim Crowdfunding wird eine Mindestkapitalmenge festgelegt, bevor eine Finanzierung startet.
Fazit
Bei der Gründung eines Unternehmens sind hinsichtlich der Finanzierungsform wichtige, vom Geschäftsmodell abhängige Aspekte zu beachten. Bei Gründungszuschüssen oder Wettbewerben ist mit einem hohem Zeitaufwand und Disziplin zu rechnen. Ebenso muss man den Venture Capital Investoren regelmäßig Bericht erstatten und den Fortschritt des Unternehmens aufzeigen. Interessant kann die Finanzierung durch Business Angels sein, da diese außer Kapital auch über eine Menge wertvolles Know-How verfügen und meist eine Menge „Vitamin B“ mitbringen. Jedoch hängt eine Bewertung von der entsprechende Vertrags- bzw. Vergütungsstruktur im jeweiligen Fall ab. Crowdfunding bietet sich besonders für Startups mit sehr innovativen Ideen an, die es ansonsten schwer haben Finazierungspartner für sich zu gewinnen. Kehrseite ist die mit der Finanzierung einhergende Verantwortung und Verpflichtung gegenüber der Crowd als Kapitalgeber – auch hier muss das formelle Finanzierungskonstrukt detailliert geprüft werden. Falls auch Sie, unabhängig ob in Hamburg ansässig, ein neues Unternehmen gründen möchten oder auch bereits gegründet haben und nach sinnvollen Finanzierungsmöglichkeiten suchen, dann wenden Sie sich gerne an unsere kompetente Steuerkanzlei, um sich ausführlich zu diesem Thema beraten zu lassen. Wir freuen uns schon auf Sie. Ihre Steuerkanzlei Böttcher aus Hamburg